See Vedastudium on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Veda und Studium", "forms": [ { "form": "das Vedastudium", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Vedastudien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Vedastudiums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vedastudien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Vedastudium", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Vedastudien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Vedastudium", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Vedastudien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schriftstudium" } ], "hyphenation": "Ve·da·stu·di·um", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sechzig Upanishads des Veda. Aus dem Sanskrit übersetzt und mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von Paul Deussen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig: F.A. Brockhaus 1921].. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„1. Es gibt drei Zweige der [religiösen] Pflicht: Opfer, Vedastudium und Almosengeben ist der erste; Askese ist der zweite; der Brahmanschüler, der im Hause des Lehrers wohnt, ist der dritte, wofern derselbe sich für immer im Hause des Lehrers niederlässt.“" }, { "ref": "Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des Mahâbhâratam. Aus dem Sanskrit übersetzt von Dr. Paul Deussen, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1911.. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Manche bringen ihr Vermögen dar, oder sie opfern durch Kasteiung oder durch Yoga oder durch Vedastudium und Erkenntnis, sie alle als Bezwinger mit scharfem Gelübde.“" }, { "ref": "Die Geheimlehre des Veda. Übersetzt von Dr. Paul Deussen, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1919.. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Ihn suchen durch Vedastudium die Brahmanen zu erkennen, durch Opfer, durch Almosen, durch Büssen, durch Fasten; wer ihn erkannt hat, der wird ein Muni.“" }, { "ref": "Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Übertragen und eingeleitet von Alfred Hillebrandt, 6.–9. Tsd. Düsseldorf/Köln: Eugen Diederichs Verlag, 1958.. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Man sucht ihn durch Vedastudium, durch den heiligen Schülerstand, durch Kasteiung, Glaube, Opfer, Fasten zu erkennen.“" }, { "ref": "Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 58. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Dem Brahmanen und dem Kschatriya war eine bestimmte Tätigkeit als Ausfluß ständischer Lebenshaltung vorgeschrieben und vorbehalten: Opfer, Vedastudium, Empfang von Gaben, besonders Landschenkungen und Askese dem Brahmanen, - politische Herrschaft und ritterliches Heldentum dem Kschatriya.“" } ], "glosses": [ "Studium der heiligen indischen Texte (der Veden)" ], "id": "de-Vedastudium-de-noun-W4KhuphH", "raw_tags": [ "Brahmanismus", "Hinduismus" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈveːdaˌʃtuːdi̯ʊm" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "word": "Vedic studies" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "word": "Veda studies" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "études védiques" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "studi vedici" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "estudios védicos" } ], "word": "Vedastudium" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Veda und Studium", "forms": [ { "form": "das Vedastudium", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Vedastudien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Vedastudiums", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vedastudien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Vedastudium", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Vedastudien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Vedastudium", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Vedastudien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Schriftstudium" } ], "hyphenation": "Ve·da·stu·di·um", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sechzig Upanishads des Veda. Aus dem Sanskrit übersetzt und mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von Paul Deussen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig: F.A. Brockhaus 1921].. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„1. Es gibt drei Zweige der [religiösen] Pflicht: Opfer, Vedastudium und Almosengeben ist der erste; Askese ist der zweite; der Brahmanschüler, der im Hause des Lehrers wohnt, ist der dritte, wofern derselbe sich für immer im Hause des Lehrers niederlässt.“" }, { "ref": "Der Gesang des Heiligen. Eine philosophische Episode des Mahâbhâratam. Aus dem Sanskrit übersetzt von Dr. Paul Deussen, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1911.. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Manche bringen ihr Vermögen dar, oder sie opfern durch Kasteiung oder durch Yoga oder durch Vedastudium und Erkenntnis, sie alle als Bezwinger mit scharfem Gelübde.“" }, { "ref": "Die Geheimlehre des Veda. Übersetzt von Dr. Paul Deussen, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1919.. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Ihn suchen durch Vedastudium die Brahmanen zu erkennen, durch Opfer, durch Almosen, durch Büssen, durch Fasten; wer ihn erkannt hat, der wird ein Muni.“" }, { "ref": "Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Übertragen und eingeleitet von Alfred Hillebrandt, 6.–9. Tsd. Düsseldorf/Köln: Eugen Diederichs Verlag, 1958.. Aus dem Historischen Metakorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Man sucht ihn durch Vedastudium, durch den heiligen Schülerstand, durch Kasteiung, Glaube, Opfer, Fasten zu erkennen.“" }, { "ref": "Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 58. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 8. Februar 2025.", "text": "„Dem Brahmanen und dem Kschatriya war eine bestimmte Tätigkeit als Ausfluß ständischer Lebenshaltung vorgeschrieben und vorbehalten: Opfer, Vedastudium, Empfang von Gaben, besonders Landschenkungen und Askese dem Brahmanen, - politische Herrschaft und ritterliches Heldentum dem Kschatriya.“" } ], "glosses": [ "Studium der heiligen indischen Texte (der Veden)" ], "raw_tags": [ "Brahmanismus", "Hinduismus" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈveːdaˌʃtuːdi̯ʊm" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "word": "Vedic studies" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "word": "Veda studies" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "études védiques" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "studi vedici" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Studium der Vedas", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "estudios védicos" } ], "word": "Vedastudium" }
Download raw JSONL data for Vedastudium meaning in All languages combined (4.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.